Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Eltern, Großeltern und Freunde des Vereins,
nach einer zwei jährigen Pause findet dieses Jahr glücklicherweise wieder unsere Goldsteiner Festwoche statt (11.06.- 19.06.). Hier brauchen wir eure Hilfe! Nur gemeinsam können wir dieses zu einem erfolgreichen Event machen.
Wer kann dem Verein ein paar Stunden Zeit schenken? Wir freuen uns über jede helfende Hand:
Hier geht es zur Online-Helferliste: https://www.standeinteilung.de/event/4Hh6QT68A79uR8d
Bei Rückfragen zu einzelnen Diensten bitte eine Email schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine kleine Info bzgl der Dienste tagsüber während der Handballspiele/Kinderspielefest: Die Dienste finden dieses Jahr nicht am Beachplatz statt, sondern auf der Seite beim großen Zelt. Es gibt zu der Zeit evtl Baumaßnahmen auf dem Platz, wo wir bisher waren, daher mussten wir umplanen.
Wir würden uns auch sehr über ein paar Kuchenspenden (bitte keine Kuchen die gekühlt werden müssen bzw. mit rohen Eiern/Sahne) freuen. Wir benötigen Kuchen an folgenden Tagen:
Sonntag, 12.06.
Donnerstag, 16.06.
Samstag, 18.06.
Bitte hier in die Liste eintragen, damit wir einen Überblick behalten können:
https://doodle.com/meeting/participate/id/bYEwYpOb
Wenn jemand uns am Samstag, 11.06. oder/und Sonntag, 19.06. einen Kuchen zur Stärkung beim Auf- bzw. Abbau vorbei bringen kann, freuen sich die Helfer vor Ort sehr!!
Wir bedanken und schon jetzt bei jedem einzelnen Helfer!
Auf eine tolle gemeinsame Festwoche!
Danke!
Euer VfL Goldstein
Liebe Vereinsmitglieder und alle die es gerne werden möchten, bitte seit so
freundlich und denkt doch bei Eurem nächsten Einkauf an den VfL Goldstein 1953 e.V.
Der Verein dank es Euch.
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause durfte in diesem Jahr endlich wieder ein Handballcamp stattfinden.
Ein Trainerteam und jugendliche Betreuer haben sich schnell gefunden und als die Anmeldungen online möglich waren, zeigte sich bald, dass sich auch die Kids nach der langen Pause auf dieses Event riesig freuen.
Eingeteilt wurden die 60 Kinder nach Alter in ein Handballcamp für die Kids (6-10 Jahre) und ein Powercamp (11-14 Jahre). So konnten wir den Bedürfnissen der jungen Handballer gerecht werden. Im Kindercamp ging es mit viel Spaß darum, erste Grundlagen für den Handballsport zu legen, natürlich lag hier die motorische Grundausbildung im Vordergrund.
Ninja Worrier, Klettern an der Kletterwand, Wurfwettkämpfe und die Einheit „Rettet den Osterhasen“ haben den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Am letzten Tag wurde mit einem Handballturnier dann auch den Eltern gezeigt, was in der Woche gelernt wurde (und das war eine ganze Menge!). Neben technischen und motorischen Fertigkeiten lernten die Kids auch den fairen Umgang untereinander, Teamfähigkeit und Ausdauer. Das Powercamp stand ganz unter dem Motto „Weiterentwicklung der handballerischen Fähigkeiten“, Aber auch hier wurde mit Teambuilding-Einheiten der Zusammenhalt und die soziale Kompetenz gefördert. Am letzten Tag gab es ebenfalls ein Handballturnier. Zum Abschluss wünschten sich die Teilnehmer ein Spiel „Trainer gegen Teilis“, was allen sehr viel Spaß gemacht hat.
Das Trainerteam war echt spitze. Ein dickes Lob geht hier an Giulia Porceddu, die kurzfristig für 2 Tage die Campleitung für die coronaerkrankte Leiterin Claudia Stade übernommen hat. Das komplett neu zusammengestellte Team hat harmonisch zusammengearbeitet. Gemeinsam wurden immer die Einheiten aufeinander abgestimmt. Auch die Jugendlichen Betreuer haben ihre Sache super gemacht. Es entspannt die Trainer sehr, wenn die Betreuer sich um die vielen kleinen „Nebensächlichkeiten“ kümmern, die bei so einem Camp zu erledigen sind (Auf- und Abbau von Geräten, Pflaster oder Kühlpad besorgen, etc)
Versorgt wurden wir an drei Tagen von der Metzgerei Wieseke. Es war (wie immer) sehr lecker. Die größte Herausforderung lag in diesem Jahr in der Beschaffung des Fritierfetts, durch den Ukraine-Krieg in diesen Tagen ein kostbares Gut. Aber ohne Pommes am Dienstag? Nein, das war keine Option!
Auch die Eltern trugen mit Salatspenden und Kuchen für das leibliche Wohl der Campteilnehmer bei. Vielen Dank dafür. Bei der Siegerehrung gab es dann auch einen Moment des Gedenkens an die Menschen in der Ukraine: Unsere Medaillen hatten gelb-blaue Bänder, womit wir bewusst daran erinnern wollten, dass so etwas Großartiges wie dieses Handballcamp nicht selbstverständlich ist in diesen Zeiten.
Lust, es mal wieder zu versuchen? Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren - alles ist möglich!
Sportplatz Termine (jeweils 17:30 Uhr)
Mi.04.05.
Mi, 01.06.
Mi. 06.07.
Mi. 03.08.
Mi. 07.09.
Mi. 05.10. 17 Uhr!
Schwimmen (Treffpunkt am Stadion jeweils 17:30 Uhr)
Mo. 30.05.
Mo. 13.06.
Mo. 27.06.
Mo. 11.07.
Mo. 25.07.
Mo. 08.08.
Mo. 22.08.
Mo. 05.09 Unter Vorbehalt
Fahrradtermine (Treffpunkt an der Haltestelle Waldau, 18:30 Uhr)
Fr. 23.06.
Fr. 14.07.
Lust, es mal wieder zu versuchen? Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren - alles ist möglich!
Je nach Alter sind unterschiedliche Leistungsanforderungen zu bewältigen in den vier Kategorien
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Details sind hier zu finden https://sportabzeichen.dosb.de
Am Mittwoch, den 4.5.2022 von 17:30 bis 19 Uhr sind die Sportabzeichenprüfer des VfL Goldstein das erste Mal auf dem Sportplatz an der Waldau, um das Sportabzeichen abzunehmen.
In der Woche vom 16.5. bis 20.5. sind die Prüfer jeden Tag auf dem Platz von 16 – 19 Uhr, dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil und Verein. Erwachsene sind natürlich auch willkommen. Jeden ersten Mittwoch im Monat stehen die Prüfer den ganzen Sommer ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz und freuen sich über Teilnehmer.
Die Schwimmtermine im Stadion alle 14 Tage montags ab 17:30 Uhr starten hoffentlich am 30.5.
Kontakt: Ursula Lange Tel. 069/359825 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Jürgen Leber setzen wir das Programm "Hessisch Comedy" im Rahmen unserer Goldsteiner Festwoche am Donnerstagabend den 16. Juni 2022 fort.
Sie meinen Jürgen Leber nicht zu kennen ? Ei na klar kennste den ! Und wenn es nicht aus der Fernsehfastnacht ist, dann sicher von den "Asterix uff hessisch"-Bänden. Jürgen Leber, dem Asterix sein Hessischlehrer, auf den Spuren der großen hessischen Philosophen: Goethe, Habermas, Andy Möller. Philosophie ist männlich und Männer, auf sich alleine gestellt, haben noch nie wirklich gut funktioniert. Vom Adam – „Ei Adam, was machste dann? Du stellst dich ja an, wie der erste Mensch...“ – arbeiten wir uns über nervige Mathelehrer durch bis zum modernen Vater, der gemeinsam mit seinem 4½ jährigen Sprössling Marcel Maurice schon beim sonntäglichen Brötchenkauf überfordert ist. Der moderne Vater als späte Rache des Feminismus am Patriachat. Endlich ist es da, das abendfüllende Programm! „War Hermann Hesse?“ - eine existentielle Frage die die Welt umspannt. Dieser Frage zugrunde liegend: Ebbelwoi und Philosophie. Zwei Dinge, die beim (Süd-) Hessen ganz dicht beieinander liegen – und die sich proportional zueinander verhalten. Je mehr Ebbelwoi im Kopp, desto philosophischer wird der (Süd-) Hesse – allerdings manchmal auch auf Kosten der Qualität: „Das wahre Glück auf Erden, liegt auf dem Rücken – nicht auf Pferden!“ Leber geht den drängenden philosophischen Fragen nach: Was ist die Wahrheit? Wem gehört sie? Und wo hat er sie eigentlich her? Und was würde Goethe eigentlich sagen, angesichts moderner Kommunikation und vorherrschender Meinungen?
„Ich lebte einst in diesem Land der Denker und der Dichter. Schau ich mich um, dann merk ich wohl: Das Denken wird grad schlichter.“
Beginn ist am Donnerstag, 16.Juni 2022, um 19:30 Uhr im Festzelt des
VfL Goldstein auf der Sportanlage Zur Waldau, Strassburger Strasse.
Kadde gibts ab sofort für 25 € zzgl. 3 € VVK online unter https://tickets.vfl-goldstein.de und an folgenden Vorverkaufsstellen :
- Goldstein-Apotheke , An der Schwarzbachmühle 16, Frankfurt-Goldstein
- Eisen Ernst , Schwarzwaldstrasse 48, Frankfurt-Niederrad
- Metzgerei Eingärtner , Eifelstrasse 10, Frankfurt - Schwanheim
45 Sportabzeichen in seinem Leben zu erlangen schaffen nicht viele Menschen. Siegfried Ebert ist es im Jahr 2021 gelungen, sein 45. Sportabzeichen zu schaffen. Das bedeutet, das man 45 Jahre lang fit genug ist, um jedes Jahr auf dem Sportplatz in den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination die erforderliche Leistung zu erbringen. Zusätzlich muss man alle fünf Jahre die Schwimmfertigkeit nachweisen.
Siegfried ist ja auch seit vielen Jahren als Sportabzeichenprüfer beim VfL Goldstein dabei, so hat er dann die Gelegenheit etwas zu trainieren, wenn bei den Sportabzeichenterminen mal nicht soviel los ist.
Selbstverständlich hat natürlich jeder die Gelegenheit, an den Terminen am ersten Mittwoch im Monat sich zu verbessern, oder etwas neues auszuprobieren. Die Prüfer des VfL Goldstein stehen gerne bereit.
Wenn Sie jetzt sagen, naja, da hat er bestimmt sehr früh angefangen, dann kann ich Ihnen mitteilen, dass in 2021 ein Mann von 74 Jahren sein erstes Sportabzeichen abgelegt hat. Fürs Sportabzeichen ist man selten zu jung und nie zu alt.
Die Sportabzeichenprüfer des VfL Goldstein gratulieren Siegfried Ebert zum 45. Sportabzeichen! (UL)
Der VfL Goldstein hat an seinem neuen Vereinshaus die ersten öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Goldstein und Schwanheim in Betrieb genommen. Die 2 Ladesäulen werden ausschließlich mit 100 % Ökostrom betrieben und stehen ab sofort für die Allgemeinheit zur Verfügung. Sowohl das „Ad-Hoc“ -Laden mit Kreditkarte zum günstigen Goldsteintarif, als auch die für eMobility-Fahrer gewohnten Ladekarten des eigenen Fahrstromanbieters oder über Roaminganbieter herausgegebene Karten werden an den Säulen akzeptiert. Auch das Laden über eine Ladeapp ist möglich. „Wir freuen uns damit noch mehr zum Thema der Nachhaltigkeit beitragen zu können und sind davon überzeugt, dass auch der Standort ideal ist“, so ein Vorstandsmitglied. Der Verein wurde mit öffentlichen Mitteln des Bundes zur Schaffung einer Ladeinfrastruktur maßgeblich unterstützt. Während dem Training im Vereinshaus, dem Essen im „Wirtshaus zum goldenen Stein“, den Spielen auf Tennisplatz, in der Carl-von-Weinberghalle oder auch auf dem Sportplatz, kann man ganz einfach und bequem sein Fahrzeug aufladen. Hiermit schafft der Verein einen weiteren Mehrwert für die Region und setzt sich nach dem energiesparenden Neubau des Vereinshauses auch weiterhin für Nachhaltigkeit und Umwelt ein. Die genaue Adresse ist Zur Waldau 12, gegenüber der Carl-von-Weinbergschule.
Ihr wollt unser umfangreiches Sportangebot nutzen ? Habt Lust auf Gymnastik, Tennis, Jazztanz etc. ?
Dann meldet euch einfach und problemlos online bei uns an :
https://www.vfl-goldstein.de/mitglieder/online-anmeldung
Herzlich Willkommen und viel Spaß am Sport im VfL Goldstein !
Unsere eigene App ist ab sofort online ! Diese ist ab sofort im Google Play Store VfL Goldstein und im Apple Appstore verfügbar ( oder einfach nach "VfL Goldstein" suchen oder QR-Code scannen ).
Die App bietet unter anderen folgende Möglichkeiten :
- digitaler Mitgliedsausweis ( nach Anmeldung )
- Infos zu Kontaktmöglichkeiten
- Problemmelder ( als Ergänzung z.B. zum Hallenbuch bei Defekten/Problemen in den Hallen oder Vereinsheim )
- Links zur Anwesenheits-App
- Möglichkeit sich Online im Verein anzumelden
Als wichtigste Punkte jedoch :
- Push-Nachrichten zu wichtigen Infos
- ein eigenes Chatsystem , das nur auf deutschen Servern und DSGVO-konform läuft ( als geschützter Bereich und z.B. als Ersatz zu Whatsapp )
- im Chatsystem ein eigenes Videokonferenzsystem, mit dem ihr zB Training,Besprechungen oder eine Sitzung abhalten könntet.
- Unter "Abteilungen" sind alle Angebote des VfL nach Alter und Geschlecht hinterlegt. Dies macht z.b. die Suche einfach für : "ich suche ein Sportangebot für meinen 7 jährigen Sohn, was kann mir der Verein anbieten" etc.
Wir hoffen euch damit noch mehr Service rund um unseren Verein zu bieten !
Eine genaue Anleitung zum Mitglieder-Login findet ihr hier
Leider sind zur Zeit alle Plätze belegt, wir führen eine Warteliste! >>hier geht's zur Warteliste
Das lange Warten hat ein Ende! Seit 2. September startete die HSG Goldstein/Schwanheim wieder eine Kindergarten-Ballsportgruppe. Die Trainerin Stefanie Reuel bietet zusammen mit Ihrem Mann Jochen Meiser wieder eine Gruppe für Kinder von 3-5 Jahren an. Das Trainerteam verbindet pädagogisches Fachwissen mit jahrelanger Erfahrung als Spieler und Trainer beim Handball.
Bei uns lernen die Kleinen die ersten wichtigen Dinge rund um das Thema Ball. Die Kinder sollen dabei Spaß an Sport und Bewegung für sich entdecken. Aber nicht alles dreht sich bei uns um den Ball, sondern wir haben auch noch viele andere Spiele im Angebot.
Wenn die Kinder dann Fangen, Werfen und Prellen können, sind sie vorbereitet, um im Alter von 5 Jahren zu den Mini-Minis beim Handball zu gehen.
Das Angebot ist für Frauen und Männer jeden Alters immer Donnerstag von 10 – 11.15 Uhr
Ein speziell konzipierter Rückenkurs, der sich vor allem an die Teilnehmer richtet, die aktiv etwas für ihren Rücken/Wirbelsäule tun möchten, ohne sich zu sehr verausgaben zu müssen. Ein ganzheitlicher Kurs zur Kräftigung, Beweglichkeit und Mobilisation der Wirbelsäule mit einem ausgedehnten Stretching und einer Entspannungsform als Ausklang.
Für Nichtmitglieder gibt es 2 Schnupperkurse, danach ist eine Mitgliedschaft im Verein nötig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10€ pro Monat.
Im Vereinhaus Zur Waldau 12, kleiner Sportraum
Sportkleidung ist notwendig, eine Isomatte wünschenswert. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Kennen Sie schon den Gymnastikkurs „Bauch, Beine, Po“ am Dienstag-Abend von 19 – 20 Uhr ? Dieser findet im Vereinhaus Zur Waldau 12, großer Sportraum für weibliche als auch männliche Teilnehmer statt. Auch hier sind Schnupperkurse möglich.
Easy flow Yoga beim VfL Goldstein
Diese Stunde enthält leichte Kraft Ausdauer-, sowie Balance Übungen, “Stretchings” (Dehnübungen) und Twists (Rotationen). Alles um nach der Lehre des Yoga euren Körper, in Einklang mit sich selbst zu bringen. Dieser Einklang mit sich selbst ist es nämlich, der dir weiter zu physischer oder mentaler Kraft verhilft, dich deinen Zielen näher bringt, dich jung und fit hält. In diesen 90 Minuten möchte ich eure Aufmerksamkeit vom Alltag weg - in euch hinein lenken. Zum Anfang oder Ende jeder Stunde werden wir das Ankommen auf der Matte und bei uns selbst mit kleinen Meditations- oder Atemübungen zelebrieren. Ein “warm up”, welches unseren Körper durchblutet und mit Energie versorgt wird jede Stunde einleiten und ein Bodyscann, welcher dich deine Praxis nachspüren lässt, wieder hinausbegleiten. Flow steht hier für die fließenden Bewegungen-welche entstehen, während wir die Asanas (Übungen) ausführen. Euer Körper wird während diesen Übungen nach einem Schema in die verschiedenen Asanas geführt, welches darauf ausgerichtet ist, die Balance aufrecht zu erhalten oder herzustellen. Eine beanspruchte Muskelpartie wird im Wechsel mit ihrem Gegenspieler beansprucht, und das vom Sitzen hin zum Stehen bis zum entspannten Liegen und euren Focus lenkt ihr dabei ganz auf euren Atem. Im Laufe der Stunde, und auch von Stunde zu Stunde werdet ihr eure eigenen Stärken und Schwächen erkennen, besser fühlen wie es gerade um euer Gleichgewicht und Wohlbefinden steht, und auch spüren, was zu tun ist, um wieder in eure Balance zu kommen. Eure Kraft wird in einer individuellen Weise gefordert, ganz wie ihr euer Yoga praktizieren. Es gibt kaum ein richtig oder falsch. Und solltest du wirklich einmal “falsch” stehen, bin ich da, um dich zu korrigieren.
Wenn vorhanden, bringe bitte deine eigene Matte mit, ansonsten stellen wir dir gerne eine zur Verfügung. Außerdem empfehlen wir bequeme Sportkleidung und etwas zu trinken (Turnschuhe werden nicht benötigt).
Das Angebot findet Mittwochs, von 9:00 – 10:30 im Vereinhaus Zur Waldau 12, kleiner Sportraum (außer in den Ferien) statt.
Komm einfach vorbei, drei Mal kann ohne Mitgliedschaft geschnuppert werden.
Power-Yoga gibt´s Montags von 20 bis 21 Uhr im Vereinhaus Zur Waldau 12, kleiner Sportraum.
Namaste
Unterstützen Sie uns! Ganz einfach Gutes tun beim Online-Shopping. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Vereinsarbeit für Ihre Kinder tatkräftig
Das Projekt bietet Eltern und Freunden, die Möglichkeit, dem Verein finanziell mit einem Fundraising-Konzept zu unterstützen.
Weiterlesen: Spenden mit Schulengel