Unsere Yoga Lehrerin Katrin Feldsieper, unterrichtet seit 2018 Ashtanga Yoga. Die ersten Stunden unterrichtet sie in einem kleinen Yoga Studio in Vietnam. Seit 2020 unterrichtet sie in unserem Verein, seit dem bildet sie sich stetig weiter. Simon Park einer der bekanntesten Yogis weltweit bringt ihr 2020 die Basis des „liquid flow“ Yoga bei. Diese Form des Yoga ist eine Abwandlung des Vinyasa Yoga bei der, der Fokus noch mehr auf der Dynamik liegt. Ende 2020 lässt sich Katrin im Inside Yoga zusätzlich zur „Inside flow“ Yoga Lehrerin ausbilden. Diese Ausbildung zielt darauf ab, dass die Lehrer ihre Schüler zur Musik durch eine Yoga Stunde führen können. Diese drei Formen zeichnen nun ihren Unterricht aus. Montag Abend um 20.00Uhr unterrichtet sie „Power Yoga“ in unserem Verein. Die Pandemie hat uns dazu bewegt diese Yoga Stunde Online anzubieten, unsere Mitglieder können nun life via Google meets trainieren. Dabei werden, die Kondition durch die Wiederholung der dynamischen Flows und verschiedene Muskel Partien sowie das Faszien Gewebe gestärkt. Um in Kontak mit ihren Schülern zu bleiben führt Katrin eine whats ap Gruppe mit allen Teilnehmern, in diese Gruppe schickt sie jeden Montag einen Einladungslink welcher ganz einfach über google geöffnet werden kann. Für Fragen oder Anmeldung in unserem Verein richtet euch gerne direkt an Katrin über die Nummer 01633090513.
Für unsere Kurse bieten wir Interessenten an, 3 mal kostenfrei teilzunehmen bevor sie sich entscheiden eine Mitgliedschaft abzuschließen.
Über den VfL Goldstein Naturstrom und/oder Ökogas zu besonderen Konditionen beziehen, nachhaltig Energie beziehen und 50 € im Jahr dafür Bonus bekommen ? Das hört sich klasse an ? Ja, und es wird noch besser !
Folgende Vorteile können wir euch durch die Kooperation mit der Süwag anbieten :
Dann einfach über den Link https://mein-verein.suewag.de/vereine-vfl-goldstein-1953-e-v.html schnell und einfach mit deiner Energieversorgung zur Süwag wechseln !
Die Prüfer des VfL Goldstein haben alle Sportabzeichen erfasst und bearbeitet. Da wir uns diesen Winter ja nicht treffen können, ist die Verteilung ein bisschen aufwendiger, jedes Sportabzeichen wird eingeworfen.
Trotz der strengen Beschränkungen im letzten Sommer haben 109 Teilnehmer das Sportabzeichen geschafft. Insgesamt waren ca. 200 Personen auf dem Sportplatz und haben sich in den Kategorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination versucht.
Leider schaffen es immer wieder einige Teilnehmer nicht, den Schwimmnachweis zu erbringen, obwohl das nur einmal in fünf Jahren gemacht werden muss. Da das Corona Jahr auch von geschlossenen Bädern geprägt war, hat der DOSB erlaubt, dass alle bis 30.6.21 erbrachten Schwimmnachweise noch für 2020 gezählt werden dürfen. Also, was nicht ist, kann ja noch werden!
Für das neue Jahr haben wir schon die Termine festgelegt, in der Hoffnung, dass das alles so klappt.
Ab Anfang Mai wären die Prüfer wieder jeden ersten Mittwoch im Monat auf dem Sportplatz in Goldstein ab 17:30 Uhr. Ab Anfang Juni sind sie alle zwei Wochen Montags ab 17:30 Uhr im Stadion.
Die Sportwoche soll in der Woche vom 17.5. stattfinden und zwei Fahrradtermine werden wir dieses Jahr auch anbieten.
(UL)
Liebe VfLer, liebe Goldsteiner, liebe Freunde und Partner,
viele, und auch wir, nutzen diese Zeit üblicherweise, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Dieses Jahr werden wir dies aber nicht.
Warum ? Ganz einfach : Wir wollen positiv in die Zukunft schauen !
Der Ursprung und Beweggrund unseres Vereins ist ein attraktives Sportangebot für Jung und Alt anzubieten. Dies ist aus nachvollziehbaren und bekannten Gründen derzeit nicht möglich.
Aber neben der fehlenden sportlichen Aktivität ( ja, man fühlt sich irgendwie eingerostet und die Waage hat auch schon den fehlenden Sport bemerkt... ) , zeigt es einem aber auch ganz stark auf, was zu einem Sportverein alles dazugehört: Geselligkeit, Austausch, Nähe, zwischenmenschliche Begegnungen...das fehlt uns alles doch sehr !
Eine Goldsteiner Festwoche z.B. im nächsten Jahr wäre so schön; wir würden uns alle mal wieder sehen, quatschen, zusammen was essen und trinken....aber auch das wird wahrscheinlich noch nicht ( oder so wie uns das allen auch gefalllen würde ) möglich sein.....
Also schauen wir positiv nach vorne ! Das neue Jahr wird langsam, aber sicher, immer mehr Möglichkeiten bieten und uns mehr und mehr in ein vergleichbares „altes“ Leben zurückbringen !
Wir drängeln nicht, sondern werden das Sportangebot wieder starten, sobald die Vorraussetzungen dafür auch wieder gegeben sind.
Ein bekannter Nachrichtensprecher sagt zum Abschluss immer : Bleiben Sie zuversichtlich ! Dem schliessen wir uns voller Hoffnung mit Blick auf die Zukunft an.
Wir freuen uns sehr darauf, alle wieder zu sehen, denn : Wir sind Sport...aber ein Sportverein, wie der VfL Goldstein, ist viel mehr als nur Sport !
Bleibt gesund, passt auf euch auf und bis bald,
Euer VfL Goldstein
#vflgoldstein #frohesneues #wirsindsport #frankfurt #zusammensindwirstark #2021wirdvielbesser #wirsindvielmehralsnursport
Der VfL gewinnt 3.000 Euro für Breitensport für Goldstein
Um das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Hessen zu fördern, hat die Sparda-Bank Hessen die Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ ins Leben gerufen. Insgesamt 30 Vereinsprojekte werden jährlich mit je 3.000 Euro aus Mitteln des „Gewinn-Sparvereins bei der Sparda-Bank Hessen e. V.“ unterstützt.
2020 war es das vorrangige Ziel, erste Hilfe für leere Vereinskassen durch die Corona-Pandemie zu leisten. Insgesamt 263 Vereine aus ganz Hessen bewarben sich auf sparda-vereint.de und mobilisierten ihre Unterstützer, die mehr als 250.000 Stimmen im anschließenden Online-Voting abgaben. Die 30 Vereine mit den meisten Stimmen freuen sich jetzt über 3.000 Euro Finanzzuschuss – unter ihnen auch der VfL Goldstein 1953 e.V..
Mit ihrem Projekt „Breitensport für Goldstein“ konnten die Mitglieder viele Menschen für sich gewinnen den 2. Platz in ihrer Themenkategorie belegen. „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung. Vier Wochen lang haben wir alle Freunde und Förderer, Bekannte, Verwandte und Kollegen zum Abstimmen motiviert – und vereint gewonnen. Die 3.000-Euro aus der Spende werden wir komplett in unser Sportangebot investieren. Es gibt in einem so breit aufgestellten Verein wie dem VfL Goldstein immer wieder Material das entweder erneuert oder erweitert werden muss, sagt der Vorstandsvorsitzende Rainer Schroth.
Mehr zur Initiative auf: sparda-vereint.de
Liebe Mitglieder,
wir hatten eigentlich gehofft, dass wir dieses Logo nicht mehr brauchen....aber es kommt leider anders.
Seit dem 2.11. ist dann der komplette Trainings- und Sportbetrieb bis vorraussichtlich mindestens 14.2.2021 eingestellt.
Passt auf euch auf, haltet euch bitte an die Regeln und vor allem :
Bleibt gesund !!!!! Euer VfL Goldstein
Die Sportwoche des VfL Goldstein findet jedes Jahr im Mai statt seit vielen Jahren. Die Prüfer stehen dann eine Woche lang jeden Nachmittag auf dem Sportplatz und messen von jedem Teilnehmer, meist Kinder und Jugendliche, die Zeiten und die Weiten, die sie erzielen.
Bei dem offenen Termin in Zusammenarbeit mit der Goldsteinschule gibt es normalerweise ein ziemliches Gewusel, wenn auch mal 60 Kinder auf dem Platz sind.
In Corona Zeiten natürlich undenkbar. Trotzdem wollten die 13 Sportabzeichen Prüfer des VfL Goldstein den Termin jetzt nicht einfach untätig verstreichen lassen, und haben nach Genehmigung des strengen Hygiene-Konzepts durch Verein und Sportamt, zum Sport geladen: Die Kinder und Jugendlichen, die im VfL Goldstein turnen und die Handballer der HSG Goldstein/Schwanheim, dem Zusammenschluss aus VfL Goldstein und TG Schwanheim kamen mit ihren Trainern und angemeldet und leider nur, wenn sie älter als acht alt Jahre waren.
Mit insgesamt 96 sehr bewegungsfreudigen und motivierten Teilnehmern ging der Plan auf. Für die jungen Leute war es quasi ein Kaltstart, nach wochenlangem zu Hause sein. Sie haben dennoch das Angebot angenommen,
sind die Langstrecke gelaufen mit teilweise sehr guten Ergebnisse, haben ihre Kraft erprobt bei Weitwurf, Standweitsprung oder Medizinballweitwurf, sind schnell gelaufen auf 30, 50 oder 100 m. Die Koordination mit Seilspringen oder Weitsprung oder Schleuderballwurf war die letzte Disziplin.1/3 der Teilnehmer ist schon komplett fertig, 1/3 muss nur noch schwimmen, was im Zeitalter der geschlossenen Schwimmbäder nicht so einfach ist. Danke an die Prüfer, die mitgezogen haben und immer mit vier bis sechs Personen auf dem Platz standen.
Danke an die Trainer, die uns unterstützt haben, indem sie die jungen Leute zum Sportplatz gelockt haben. Und danke an die vielen Kids, die gekommen sind und sich gerne bewegt haben. Ab sofort sind die Prüfer jeden ersten Mittwoch im Monat auf dem Sportplatz in Goldstein um 17:30 Uhr. Bitte nur mit Voranmeldung kommen, weil die Teilnehmerzahl noch begrenzt ist.
Ursula Lange Tel. 069/359825 (UL)
Ihr wollt unser umfangreiches Sportangebot nutzen ? Habt Lust auf Gymnastik, Tennis, Jazztanz etc. ?
Dann meldet euch einfach und problemlos online bei uns an :
https://www.vfl-goldstein.de/mitglieder/online-anmeldung
Herzlich Willkommen und viel Spaß am Sport im VfL Goldstein !
Lust es mal wieder zu versuchen? Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren – alles ist möglich! Je nach Alter sind unterschiedliche Leistungsanforderungen zu bewältigen.
Diese sind zu finden unter https://Sportabzeichen.dosb.de
Mit dem Frühling beginnt die Sportabzeichensaison.
Die Stadt Frankfurt hat uns erlaubt, unter Berücksichtigung des Hygiene Konzepts ab Anfang Juni wieder Sportabzeichen auf dem Sportplatz an der Waldau anzubieten. Deshalb werden die Prüfer am Mittwoch, 3.6.20 wieder wie gewohnt auf dem Sportplatz sein ab 17:30 Uhr.
Voranmeldung telefonisch oder per mail ist Bedingung! Es dürfen maximal 10 Personen auf dem Sportplatz üben. Ursula Lange Tel. 069/359825, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jeden ersten Mittwoch im Monat stehen die Prüfer den ganzen Sommer ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz an der Waldau in Goldstein und freuen sich über Teilnehmer. Die Schwimmtermine im Stadion, jeden zweiten Montag ab 17:30 Uhr starten wenn die Schwimmbäder öffnen.
Bleiben Sie gesund!
Folgende Termine sind für 2020 geplant:
Mi. 02.09.20 17:30 Leichtathletik
Mi. 07.10.20 17:00 Leichtathletik
Schwimmen im Stadion ( vorbehaltlich der Öffnung der Schwimmbäder ) immer ab 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr wenn geöffnet: 17.08., 31.08., 14.09. u.V
Ansprechpartner: Ursula Lange
Tel. 069/359825, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
aktiv und selbstständig sein, so wünschen wir es uns für‘s ALTER
Zielgruppe: Alle Menschen nach Renteneintritt (bis ins Unendliche) ohne Altersgrenze. Teilnehmer mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, wovon das Training und jeder Teilnehmer profitiert.
Ziel: Aktiv bleiben - durch Erhaltung und Aktivierung der , Merkfähigkeit, Konzentration,Koordination,Reaktion.
Dazu kommen in einzelnen Einheiten Hinweise und Tipps zum altersgerechten Leben und Wohnen.
Ein Übungsprogramm, das durch die Kombination verschiedener leichter Übungen die Selbstständigkeit älterer Menschen spielerisch fördert.
Sie sind Interessiert? Unsere erfahrene Übungsleiterin freut sich über Interessierte Personen (weiblich und männlich) jeweils von 14-15:30 Uhr im Gymnastik-Raum (Erdgeschoss) im Vereinsheim vom VfL Goldstein (Zur Waldau 12).
Kommen Sie gerne am Donnerstag, um 14 Uhr vorbei.
Für VfL Mitglieder ist dieses Angebot kostenfrei. Nichtmitglieder können eine 10er Karte für 45 EUR erwerben.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter: 069/6667491
Bitte melden Sie sich bei Interesse unter o.g. Nummer vorher an, da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt.
Seit ca. 2 Wochen befindet sich Jonas Storck, ein Spieler unserer ersten Handball Männermannschaft, nun in Ruanda. Dort hat er in der Hauptstadt Kigali sein Lager aufgeschlagen, um vor Ort den Gorilla Handball Club https://www.facebook.com/pg/gorillas.hc zu unterstützen. Dieser Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftigen Kindern die Möglichkeit zu geben, Handball zu spielen. Gleichzeitig soll den Kindern über den Sport der Zugang zu Bildung eröffnet werden. Vor Ort wird das beispielsweise über die Vermittlung von Sportstipendien oder durch ein kostenloses HIV Aufklärungs- und Untersuchungszentrum realisiert. Der Kontakt zu diesem Projekt kam dabei über das soziale Startup „OneTeam“ zustande. Die Grundidee dieses Startups ist es, Kindern überall auf der Welt den Zugang zu Sport zu ermöglichen und dabei gleichzeitig Bildung, Gesundheit und Gleichberechtigung zu fördern.
Wir als Sportverein sind von diesem Konzept begeistert, sodass es selbsterverständlich für uns war Jonas mit einer Trikotspende zu unterstützen, als dieser uns vor seiner Abreise danach fragte. Zahlreiche Eltern haben sich auch sofort bereiterklärt Kleidung zu sammeln, sodass viele Kinder nun neu ausgestattet sind (Siehe Foto!). Wir als Verein freuen uns, dass wir den Kindern vor Ort so helfen konnten!
Weiterlesen: Soziales Engagement in RuandaDas Angebot ist für Frauen und Männer jeden Alters immer Donnerstag von 10 – 11.15 Uhr
Ein speziell konzipierter Rückenkurs, der sich vor allem an die Teilnehmer richtet, die aktiv etwas für ihren Rücken/Wirbelsäule tun möchten, ohne sich zu sehr verausgaben zu müssen. Ein ganzheitlicher Kurs zur Kräftigung, Beweglichkeit und Mobilisation der Wirbelsäule mit einem ausgedehnten Stretching und einer Entspannungsform als Ausklang.
Für Nichtmitglieder gibt es 2 Schnupperkurse, danach ist eine Mitgliedschaft im Verein nötig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10€ pro Monat.
Im Vereinhaus Zur Waldau 12, kleiner Sportraum
Sportkleidung ist notwendig, eine Isomatte wünschenswert. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Kennen Sie schon den Gymnastikkurs „Bauch, Beine, Po“ am Dienstag-Abend von 19 – 20 Uhr ? Dieser findet im Vereinhaus Zur Waldau 12, großer Sportraum für weibliche als auch männliche Teilnehmer statt. Auch hier sind Schnupperkurse möglich.
Easy flow Yoga beim VfL Goldstein
Diese Stunde enthält leichte Kraft Ausdauer-, sowie Balance Übungen, “Stretchings” (Dehnübungen) und Twists (Rotationen). Alles um nach der Lehre des Yoga euren Körper, in Einklang mit sich selbst zu bringen. Dieser Einklang mit sich selbst ist es nämlich, der dir weiter zu physischer oder mentaler Kraft verhilft, dich deinen Zielen näher bringt, dich jung und fit hält. In diesen 90 Minuten möchte ich eure Aufmerksamkeit vom Alltag weg - in euch hinein lenken. Zum Anfang oder Ende jeder Stunde werden wir das Ankommen auf der Matte und bei uns selbst mit kleinen Meditations- oder Atemübungen zelebrieren. Ein “warm up”, welches unseren Körper durchblutet und mit Energie versorgt wird jede Stunde einleiten und ein Bodyscann, welcher dich deine Praxis nachspüren lässt, wieder hinausbegleiten. Flow steht hier für die fließenden Bewegungen-welche entstehen, während wir die Asanas (Übungen) ausführen. Euer Körper wird während diesen Übungen nach einem Schema in die verschiedenen Asanas geführt, welches darauf ausgerichtet ist, die Balance aufrecht zu erhalten oder herzustellen. Eine beanspruchte Muskelpartie wird im Wechsel mit ihrem Gegenspieler beansprucht, und das vom Sitzen hin zum Stehen bis zum entspannten Liegen und euren Focus lenkt ihr dabei ganz auf euren Atem. Im Laufe der Stunde, und auch von Stunde zu Stunde werdet ihr eure eigenen Stärken und Schwächen erkennen, besser fühlen wie es gerade um euer Gleichgewicht und Wohlbefinden steht, und auch spüren, was zu tun ist, um wieder in eure Balance zu kommen. Eure Kraft wird in einer individuellen Weise gefordert, ganz wie ihr euer Yoga praktizieren. Es gibt kaum ein richtig oder falsch. Und solltest du wirklich einmal “falsch” stehen, bin ich da, um dich zu korrigieren.
Wenn vorhanden, bringe bitte deine eigene Matte mit, ansonsten stellen wir dir gerne eine zur Verfügung. Außerdem empfehlen wir bequeme Sportkleidung und etwas zu trinken (Turnschuhe werden nicht benötigt).
Das Angebot findet Mittwochs, von 9:00 – 10:30 im Vereinhaus Zur Waldau 12, kleiner Sportraum (außer in den Ferien) statt.
Komm einfach vorbei, drei Mal kann ohne Mitgliedschaft geschnuppert werden.
Power-Yoga gibt´s Montags von 20 bis 21 Uhr im Vereinhaus Zur Waldau 12, kleiner Sportraum.
Namaste
Wir bauen dem VfL Goldstein ein Haus....
...bist du dabei ?
Der VfL Goldstein ersetzt auf seinem Gelände das derzeitige Gebäude gegen ein neues, multifunktionales Sportzentrum. Hierfür wird natürlich viel Geld benötigt !
Bist du dabei und unterstützt unser Vorhaben ?
Weiterlesen: Neubau SpendenkontoDer VfL Goldstein hat beim Wettbewerk der Binding Brauerei in der Kategorie "beliebtester Stadtteilverein" ´den ersten Platz belegt. Dies war Grund am 29.10.2016 auf dem Vereinsgelände zusammen zu feiern. Bei Freigetränken und leckerem vom Grill feierte man in einer gemütlichen Atmosphäre den Sieg. Unser Sportdezernent, Markus Frank, lies es sich nicht nehmen , beim VfL vorbeizuschauen. Auch die Goldsteiner Rosenkönigin und der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Griesheim kamen , um zu gratulieren. Insgesamt eine sehr angenehme Veranstaltung und absolut würdig für diese tolle Auszeichnung.
Ein herzliches Dankeschön gilt hier nochmal der Binding Brauerei , nicht nur für die Freigetränke und das gestellte Equipment.
Bilder des Abends findet ihr unter : http://bilder.vfl-goldstein.de/index.php?twg_album=2016+beliebtester+Stadtteilverein+Binding