1. Männer: Auswärtsniederlage in Lumdatal
HSG Lumdatal - HSG Goldstein/Schwanheim 32:27 (18:10)

- 01.11.2025
Nach zwei Niederlagen in Serie stand das schwierige Auswärtsspiel bei der HSG Lumdatal an. Bereits in der Trainingswoche konnten viele Spieler aufgrund von Blessuren und Verletzungen nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen, weshalb bis kurz vor dem Spieltag sogar die Kadersituation noch nicht vollends klar war. Nichtsdestotrotz wollte die Mannschaft sich diesbezüglich nicht beirren lassen.
Die Parte begann zunächst auf Augenhöhe und beide Mannschaften quälten sich eher mit den eigenen Abschlüssen und mit der gegnerischen Abwehr. So stand es nach zehn Minuten entsprechend 3:3. Allerdings zeichnete sich bei unserer Mannschaft von dort an leider wieder ein Einbruch ab. Man blieb zehn Minuten ohne eigenen Treffer und wurde von der starken ersten und zweiten Welle der Lumdataler für jegliche Fehler in dieser Phase eiskalt bestraft. Durch den 8:0-Lauf der Gastgeber stand es somit in der 20. Minute 11:3. Diese Phase erinnerte an das vorherige und schwache Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer aus Dotzheim/Schierstein, bei dem es so einige Parallelen im Spielverlauf gab. Nach einer Auszeit raffte sich unsere Mannschaft und konnte bis zum Pausenpfiff zumindest das Ergebnis halten, sodass es weiterhin mit einem Rückstand von acht Toren in die Kabine ging (18:10).
Zur Halbzeitansprache äußerten sich Trainer wie Spieler klar, dass man sich so nicht präsentieren könne und mit Sicherheit eine Leistungssteigerung von Nöten sei. Mit einer kleinen Umstellung ging es anschließend in die zweite Halbzeit. Diese gestaltete sich ausgeglichen zwischen beiden Mannschaften. Unsere HSG spielte nun die Angriffe konsequenter und geduldiger aus. Auch die Chancenverwertung war besser als zuvor und vor allem der Spielfluss verhalf der Mannschaft zu mehr Abschlüssen als noch in Halbzeit eins. Letztlich konnte man den Rückstand noch immerhin um drei Tore verkürzen, wodurch die Begegnung mit 32:27 verloren ging.
Insgesamt konnte man durch die zweite Halbzeit noch mit einem besseren Gefühl die Heimreise antreten, als sich zunächst in Halbzeit eins abgezeichnet hatte. Leider nimmt man allerdings auch nichts Zählbares mit und muss sich eingestehen, dass man durch einen starken Einbruch zwischen der zehnten und zwanzigsten Minute das Spiel verloren hat. Technische Fehler sowie auch schlechte Torabschlüsse luden die Gegner zu einfachen Toren ein. Den damit einhergehenden deutlichen Rückstand konnte man leider nicht mehr einholen.
Dennoch ist die Mannschaft voller Vorfreude auf das nächste Heimspiel am Samstag, den 15.11. um 18:30 Uhr gegen die HSG Linden in der Carl-von-Weinberg-Halle. Während die Gäste auf dem sechsten Platz mit 8:4 Punkten rangieren, liegt die HSG Goldstein/Schwanheim auf dem neunten Platz mit einem Verhältnis von 5:9 Punkten. Somit kann man durch einen möglichen Sieg die Gäste zwar nicht einholen, jedoch zu den oberen Tabellenregionen aufschließen und sich zugleich von dem unteren Tabellendrittel entfernen. Seid gerne dabei und unterstützt uns.
Es spielten: Sebastian Bachmann und Tom Becht (im Tor); Nikola Vrdoljak 6, Jan Philipp Schmitz und Steffen Fäth je 4, Maurice Wagner und Zarko Jankovic je 3, Nikola Jankovic, Bastian Stade und Niko Schroth je 2, Ivan Novovic 1, Fabian Leda und Tim Funtsch

