Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen
Hier findest du unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, zu Themen wie Mitgliedschaft, Mitgliedsausweis, Kündigung, SEPA Lastschriften etc.
Meldet euch euch einfach und unkompliziert hier auf unserer Webseite online an.
Das ist eigentlich ganz einfach: im Übungsplan schauen, wann trainiert wird und dann einfach ins Training gehen. Dort könnt ihr euch direkt an die Trainer vor Ort wenden und mitteilen, dass ihr gerne ein Probetraining absolvieren möchtet.
Natürlich jederzeit. Sie sollten allerdings bedenken, dass beim VfL der Austritt zum 30.Juni und 31. Dezember möglich ist, wenn Ihre schriftliche Kündigung 6 Wochen vor diesen Terminen bei uns eingegangen ist.
Den Mitgliedsausweis bekommt du nach deinem Eintritt zusammen mit deinem Bestätigungsschreiben per Post zu dir nach Hause gesandt.
Hier erhältst du wichtige Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Drei Mal darf ohne Mitgliedschaft das Sportangebot vom Verein getestet werden. Wenn wir dich überzeugt haben, freuen wir dich als neues Mitlied willkommen zu heissen.
Bitte bringe möglichst zeitnah eine Schulbestätigung in die Geschäftsstelle, damit der richtige Beitrag abgebucht werden kann. Gleiches zählt auch für Zivildienstleistende, Wehrdienstleistende oder Studenten. In den Folgejahren sollte die Bescheinigung Anfang des Jahres zugeschickt oder abgegeben werden. Natürlich kannst und uns dies auch einfach an unsere Mitgliederverwaltung unter mitglieder@vfl-goldstein.de mailen
Die Änderungen bitte schriftlich per Post oder eMail mitglieder@vfl-goldstein.de an die Geschäftsstelle schicken.
Bitte wenden Sie sich schriftlich, gerne auch per eMail mitglieder@vfl-goldstein.de an uns, rufen uns während unserer Geschäftszeit an oder kommen gleich direkt vorbei. Dann werden wir das Problem bestimmt direkt lösen können und werden ihnen ggf. eine Gutschrift überweisen. Bitte nicht gleich den Beitrag bei der Bank zurückweisen, da dieses für uns zu zusätzlichen Kosten und Arbeit führt.
Eine Vereinsgemeinschaft kann nur funktionieren, wenn sich alle daran beteiligen. Dies betrifft natürlich auch den Mitgliedsbeitrag. Wir versuchen im Vorfeld mehrfach rückständige Beiträge selbst einzufordern. Das heisst, dass wir Sie schon mehrfach über eine längere Zeit versucht haben zu erreichen und Sie zur Zahlung aufgefordert haben. Unser letztes Mittel ist dann die Weitergabe Ihres Falles an ein Inkassobüro, dass dann die Forderungen eintreibt. Ab dann haben wir leider selbst auch keinen Einfluß mehr. Manchmal können dabei die Gebühren und Auslagen sehr hoch sein. Dies können Sie durch pünktliche Zahlung vermeiden.
Falls es Ihrerseits einen finanziellen Engpass oder andere Gründe gibt, weshalb die Zahlung gerade nicht geleistet werden kann, kommen Sie auf unsere Mitgliederverwaltung zu. Bisher haben wir dafür immer eine Lösung gefunden.