Hula Hoop – Neues Angebot beim VfL Goldstein ab dem 14.01.2025!
Hast du Lust auf ein Training, das Spaß macht und deinen ganzen Körper fordert? Dann bist du bei unserem neuen Hula-Hoop-Kurs genau richtig! Ab dem 14. Januar 2025 laden wir dich jeden Dienstag ein, gemeinsam mit Kathrin den Hula-Hoop-Reifen zu schwingen und dabei spielerisch fit zu werden.
Warum Hula Hoop?
Hula-Hoop-Training ist nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch ein effektives Workout. Besonders die Stärkung des Beckenbodens, der Bauchmuskulatur und die Verbesserung der Koordination stehen im Fokus. Ganz nebenbei verbrennst du Kalorien und förderst deine Beweglichkeit – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene!
Das erwartet dich:
Ein abwechslungsreiches Training in entspannter Atmosphäre
Die Möglichkeit, deinen eigenen Reifen mitzubringen oder kostenlos einen vor Ort zu leihen
Tipps und Tricks von unserer motivierten Trainerin Kathrin
Kursdetails:
Wann: Jeden Dienstag von 20:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Vereinsheim VfL Goldstein, Zur Waldau 12, Obergeschoss
Was solltest du mitbringen?
Bequeme und eng anliegende Sportkleidung
Ein erfrischendes Getränk für die Pause
Starte mit Spaß und Bewegung ins neue Jahr und werde Teil unserer Hula-Hoop-Community. Wir freuen uns auf dich!
Weihnachtsfeier des VfL Goldstein begeistert mit festlichem Programm
Am Samstag, den 7. Dezember 2024, erstrahlte der festlich geschmückte Saal des Bürgerhauses Goldstein in weihnachtlichem Glanz, als der VfL Goldstein seine traditionelle Weihnachtsfeier ausrichtete. Rund 200 Gäste fanden sich ein, um einen besinnlichen und zugleich unterhaltsamen Abend zu erleben.
Bereits beim Sektempfang wurden die Besucher herzlich willkommen geheißen. Später ergriff Rainer Schroth, der Vorsitzende des Vereins, das Wort. In seiner Rede begrüßte er die Gäste, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, wünschte allen eine wunderschöne Weihnachtsfeier. Er erklärte zudem den Ablauf des Abends sowie die Tombola, bei der es viele attraktive Preise zu gewinnen gab.
Den ersten Höhepunkt des Abends setzte der Auftritt der Jazz Bumblebees. Die Gruppe, bestehend aus 15 Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren unter der Leitung von Trainerin Luisa Virgen, bezauberte das Publikum mit ihrer fröhlichen Darbietung.
Im Anschluss daran trat der Rosenkönig Christian I. auf die Bühne. Mit seiner Ansprache stimmte er die Gäste auf die Festtage ein und überreichte feierlich den Weihnachtsstern. Zudem zog er die ersten beiden Hauptpreise der Tombola, was für große Spannung und Vorfreude sorgte.
Es folgte der Auftritt der Jazz Silver Stars. Die 20 Mädchen im Alter von 7 bis 10 Jahren, ebenfalls trainiert von Luisa Virgen, zeigten eine beeindruckende Performance und wurden mit begeistertem Applaus belohnt. Kurz darauf sorgten die talentierten Sportakrobatinnen des Vereins für Staunen. Zwölf junge Athletinnen, unterstützt von ihren Trainern Katja Strick, Conny Herdel und Ludwig Herdel, präsentierten eine fünfminütige Darbietung, die das Publikum in ihren Bann zog. Im Anschluss erhielten die Trainer als Dankeschön ein kleines Präsent.
Nach einer ersten Runde der Tombola, bei der viele Gewinner ihre Preise in Empfang nehmen konnten, nutzten die Gäste die Zeit für regen Austausch und Gespräche. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Dynamits. Die sieben Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, ebenfalls trainiert von Luisa Virgen, begeisterten mit einer mitreißenden Performance. Auch Luisa Virgen wurde hier mit einem Geschenk für ihr Engagement gewürdigt.
Das Magier-Duo Elyas und Claire betrat die Bühne und verzauberte das Publikum mit einer atemberaubenden 45-minütigen Show. Ihre Darbietung kombinierte moderne Zauberei mit fesselnder Mentalmagie und sorgte für staunende Gesichter und begeisterte Rufe aus dem Publikum. Mit verblüffenden Tricks, humorvollen Einlagen und einer charmanten Präsentation schafften sie es, sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann zu ziehen. Höhepunkte der Show waren spektakuläre Illusionen und interaktive Elemente, bei denen das Publikum aktiv eingebunden wurde. Elyas und Claire hinterließen mit ihrer beeindruckenden Performance einen bleibenden Eindruck und wurden mit tosendem Applaus belohnt. Der Abend wurde mit der Ziehung der Hauptpreise der Tombola fortgesetzt, was noch einmal für große Spannung sorgte.
Zum Abschluss bedankte sich Rainer Schroth bei allen Mitwirkenden, Helfern und Gästen für einen gelungenen Abend. Mit seinen Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr leitete er in den gemütlichen Teil des Abends über.
Die Weihnachtsfeier des VfL Goldstein war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll das Engagement und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.
Sportabzeichenverleihung
Verleihung der Sportabzeichen
Beim VfL Goldstein ist das Sportabzeichenteam damit beschäftigt, die Urkunden zu beantragen. 110 fertige Sportabzeichen haben wir bisher, und es wären noch mehr, wenn alle Kinder und Erwachsenen den Schwimmnachweis erbringen würden.
Die Jugendlichen, meistens die Handballer, werden sie über ihre Sportteams bekommen.
Die Erwachsenen bekommen sie in einer gesonderten Veranstaltung Ende Januar verliehen.
Denn natürlich dürfen auch Erwachsene das Sportabzeichen machen.
Die Sportabzeichenprüfer des VfL Goldstein sind im Sommer jeden ersten Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Goldstein.
Lust es mal wieder zu versuchen? Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren – alles ist möglich! Je nach Alter sind unterschiedliche Leistungsanforderungen zu bewältigen in den vier Kategorien:
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination.
Diese sind zu finden unter Sportabzeichen-digital.de
Ursula Lange
Kinderweihnachtsfeier 2024
Kinderweihnachtsfeier des VfL Goldstein begeistert mit neuem Konzept
Am Sonntag, dem 1. Dezember, verwandelte sich die Sporthalle der Carl-von-Weinberg-Schule in eine weihnachtliche Erlebniswelt für die kleinen Vereinsmitglieder des VfL Goldstein und ihre Familien. Passend zum 1. Advent feierte der Verein seine alljährliche Kinderweihnachtsfeier – diesmal mit einem neuen Konzept, das sich als voller Erfolg erwies.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Nikolaus, der sich kurzfristig Zeit nehmen konnte und den Kindern damit eine große Freude bereitete. Sein Auftreten sorgte für strahlende Augen und viel Begeisterung – ein herzliches Dankeschön dafür!
Neues Konzept bringt frischen Wind
Anstatt wie bisher die Feier in zwei getrennten Veranstaltungen zu organisieren, lud der VfL Goldstein in diesem Jahr alle Kinder von 0 bis 12 Jahren gemeinsam ein. Dank der großzügigen Sporthalle konnte sich alles wunderbar verteilen, sodass ausreichend Platz für Spiel, Spaß und Begegnung blieb. Die Veranstaltung dauerte mit 11 bis 14 Uhr doppelt so lange wie bisher, was den Gästen mehr Zeit zum Genießen und Erleben bot. Das neue Format wurde von den Familien mit großer Begeisterung aufgenommen und schuf eine angenehme, familiäre Atmosphäre.
Leckere Verpflegung und helfende Hände
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Kostenfreie Waffeln und Getränke waren ein Highlight für Groß und Klein. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung mit ihrem Engagement ermöglicht haben.
Mit vielen glücklichen Kindergesichtern, einer warmen Gemeinschaft und der gelungenen Einstimmung auf die Weihnachtszeit war die Kinderweihnachtsfeier des VfL Goldstein ein voller Erfolg. Der Verein hat bewiesen, dass Tradition und neue Ideen hervorragend Hand in Hand gehen können – ein unvergesslicher Start in die Adventszeit!
- 1