1. Männer: Weiterhin ungeschlagen
HSG Goldstein/Schwanheim - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 26:26 (14:16)

- 23.09.2025
Nach einem Unentschieden zum Saisonauftakt gegen die HSG Hochheim/Wicker in der Vorwoche, erwarteten unsere ersten Männer die Gäste der HSG VfR/Eintr. Wiesbaden, die mit einem Sieg im Rücken angereist sind. Nachdem beide Mannschaften in den direkten Duellen der vergangenen Saison jeweils einen Sieg und eine Niederlage einfuhren, versprach dieses Spiel, ähnlich wie in der Vorwoche, besonders für das neutrale Auge ein ansehnliches Spiel.
Die Gäste starteten besser ins Spiel und führten somit bis zur neunten Minute bis zum Ausgleich von 6:6. Von dort an entwickelte sich ein Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften, ehe die Wiesbadener im Endspurt der ersten Halbzeit ein wenig davoneilen und mit einem 16:14 die Führung in die Halbzeitpause mitnehmen konnten. Besonders auffällig für die Mannschaft war die überschaubare Abwehrleistung. In der Kabinenansprache wurde eine zwingend bessere Abwehr thematisiert, da man ansonsten einer starken Wiesbadener Mannschaft eher schwierig Punkte abnehmen könne.
In der zweiten Halbzeit lief unsere erste Mannschaft vorwiegend einem Rückstand im Rahmen von maximal zwei Toren hinterher bis in der 51. Minute der Ausgleich durch Jan Philipp Schmitz fiel. In dieser Phase schaffte wir es nicht das Ruder rumzureißen und in Führung zu gehen, ließen uns zugleich aber auch nicht abschütteln und konnten zügig nachziehen. 20 Sekunden vor Schluss hatte man noch die Gelegenheit beim Stand von 26:26 zwei Punkte aus der Partie mitzunehmen, scheiterte jedoch kurz vor Abpfiff am Torwart der Gäste.
Insgesamt kann man mit dem Punkt zufrieden sein und weiter darauf aufbauen. Zum Saisonstart ist man mit zwei Unentschieden aus zwei Spielen weiter ungeschlagen. Angesichts der nicht zufriedenstellenden Abwehrleistung in der ersten Halbzeit und dem Umstand, dass man weite Strecken des Spiels einem Rückstand hinterherlief, geht der hart erkämpfte Punkt in Ordnung. Lobenswert ist wieder mal die mentale Leistung des Teams, wodurch man sich nie abschütteln ließ und sich gegen Ende des Spiels sogar fast mit einem Sieg belohnte. Auch die klare Devise hinsichtlich der Abwehrleistung nahm die Mannschaft in Halbzeit zwei sehr gut an und ließ nur zehn Gegentore zu. Diese war am Ende maßgeblich für den Punktgewinn.
Am kommenden Samstag um 20:00 Uhr erwartet uns in der Hochtaunushalle in Bad Homburg das nächste Spektakel gegen die TSG Oberursel. Beide Mannschaften beendeten die Saison punktgleich mit 27 Punkten, wobei die Oberurseler uns zwei Niederlagen zuführten. Demensprechend möchte man sich dafür revanchieren und die bisherige Punkteausbeute ausbauen. Bei den Gastgebern stehen zurzeit ein Sieg und eine Niederlage und somit ebenfalls 2:2 Punkte zu Buche. Mit einem Sieg würden wir somit die TSG vorerst hinter uns lassen. Seid am Samstag gerne dabei und unterstützt uns in dem wahrscheinlich ebenfalls packenden Derby.
Es spielten: Sebastian Bachmann, Tom Becht und Marijo Nadarevic (im Tor); Steffen Fäth und Maurice Wagner je 4, Stipe Vrdoljak, Jan Philipp Schmitz und Niko Schroth je 3, Björn Heller, Ben Becker und Nikola Vrdoljak je 2, Bastian Stade, Fabian Leda und Mirco Grünberg je 1 und Adrian Schwer.