Zur Waldau 12, 60529 Frankfurt am Main

1. Männer: Packendes Derby in Wicker

HSG Hochheim/Wicker - HSG Goldstein/Schwanheim 31:31 (14:14)

Am vergangenen Samstag eröffneten die ersten Männer der HSG Goldstein/Schwanheim, wie im Jahr zuvor, ihre Saison bei der HSG Hochheim/Wicker und wollten zum Saisonbeginn direkt Zählbares mitnehmen. Im Jahr zuvor startete man mit einer Auswärtspleite und auch in den letzten Jahren erwischte unsere erste Männermannschaft stets einen negativen Saisonstart. Dementsprechend wollte man sich nicht nur für die Niederlage im Vorjahr bei der HSG Hochheim/Wicker revanchieren, sondern auch einen gewöhnlich negativen Saisonstart vermeiden.

Die Spielbegegnung startete dynamisch, wobei die Hausherren mit einem 4:1 (siebte Spielminute) den besseren Start erwischten. Bis zum zwischenzeitlichen Spielstand von 12:12 (24. Minute) lief die HSG Goldstein/Schwanheim stets einem Rückstand hinterher und nahm für einige Minuten das Zepter in die Hand. Allerdings konnten die Gastgeber unmittelbar vor der Pause zum Halbzeitstand von 14:14 ausgleichen.

Im zweiten Abschnitt der Begegnung zeigte sich ein ähnlich umkämpftes Derby und beiden Mannschaften war anzusehen, dass sie die Partie unbedingt an sich reißen wollten. Während die HSG Hochheim/Wicker in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit konstant in Führung ging, drehte sich in den folgenden zehn Minuten das Bild und unsere Mannschaft übernahm wieder die Führung. Zum krönenden Abschluss dieser spannenden Begegnung wechselte die Führung in den letzten zehn Minuten von Minute zu Minute die Mannschaft und es bot sich regelrecht ein Schlagabtausch. Nach der dritten Zeitstrafe an Björn Heller vier Minuten vor Schluss und dem gleichzeitigen Führungstreffer durch die Gastgeber zum 30:29 stand unsere Männermannschaft vor herausfordernden letzten Minuten. Allerdings ließ sich die Mannschaft in den Schlussminuten mental nicht aus der Ruhe bringen und verzeichnete in Unterzahl durch die Tore von Maurice Wagner und Ben Becker zum 31:30 einen 2:0-Lauf. Leider konnte man den letzten Angriff der Gastgeber nicht mehr vereiteln und musste sich den Ausgleichstreffer 15 Sekunden vor Schluss hinnehmen. Damit ergab sich ein finaler Stand von 31:31 und folglich die Punkteteilung zwischen beiden Mannschaften.

Insgesamt muss man von einer fairen Punkteteilung sprechen, da beide Mannschaften über den gesamten Spielverlauf keine klare Dominanz aufweisen und sich entscheidend absetzen konnten. Die Mannschaften nahmen sich dabei in beiden Halbzeiten regelmäßig die Führung weg und hatten es nicht geschafft dem Spiel ihren Stempel klar aufzudrücken.  Dennoch gab es im Spiel viele positive Ansätze, auf denen man aufbauen will und weshalb man mit Zuversicht den kommenden Begegnungen entgegensieht. Besonders ist an diesem Tag hervorzuheben, dass sich die Neuzugänge um Jan Phillipp Schmitz, Björn Heller, Marijo Nadarevic sowie Stipe Vrdoljak (Comeback nach einem Jahr) allesamt stark präsentiert haben.

Am kommenden Samstag, den 20.09. sind die ersten Männer der HSG Goldstein/Schwanheim in der heimischen Carl-von-Weinberg-Halle gegen die HSG VfR/Eintr. Wiesbaden gefordert. In der vergangenen Oberliga-Saison musste man sich zu Hause geschlagen geben, wobei man auswärts in Wiesbaden zwei Punkte einstreichen konnte. Diesmal möchte die Mannschaft sich auch in heimischer Halle gegen die Gäste behaupten und wird alles dran setzen dem gerecht zu werden. Durch den Sieg der Gäste am vergangenen Wochenende gegen den Aufsteiger aus Griedel (26:25) rangiert man zurzeit einen Punkt hinter den Gästen und kann durch einen Sieg im ersten Heimspiel vorbeiziehen. Deshalb seid dabei und unterstützt uns von den Tribünen aus. Brisanz dürfte mit Sicherheit geboten sein.

Es spielten: Sebastian Bachmann und Marijo Nadarevic (im Tor); Ben Becker 6, Stipe Vrdoljak 5, Maurice Wagner und Steffen Fäth je 4, Björn Heller 3, Bastian Stade, Zarko Jankovic, Jan Philipp Schmitz und Nikola Vrdoljak je 2, Nikola Jankovic 1, Fabian Leda und Mirco Grünberg

Diesen Artikel teilen